Computergesteuertes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS)

Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) ist ein Softwarepaket, das eine Computerdatenbank mit Informationen über den Instandhaltungsbetrieb eines Unternehmens verwaltet. Diese Informationen sollen den Instandhaltungsmitarbeitern helfen, ihre Arbeit effektiver zu erledigen (z. B. um festzustellen, welche Maschinen gewartet werden müssen und in welchen Lagerräumen sich die benötigten Ersatzteile befinden), und dem Management helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen (z. B. Berechnung der Kosten für die Reparatur von Maschinenausfällen im Vergleich zur vorbeugenden Instandhaltung für jede Maschine, was möglicherweise zu einer besseren Zuweisung von Ressourcen führt).

CMMS-Daten können auch verwendet werden, um die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen. Um die Instandhaltung einer Anlage richtig zu steuern, sind Informationen erforderlich, um die Vorgänge zu analysieren. Manuell erfordert dies einen enormen Aufwand an Zeit und Mühe. Ein CMMS ermöglicht auch die Führung von Aufzeichnungen, um abgeschlossene und zugewiesene Aufgaben zeitnah und kosteneffizient zu verfolgen. (Wikipedia)

Schreibe einen Kommentar